Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir unter dieser Kopie beigefügt haben.
Wer ist die verantwortliche Partei für die Aufzeichnung der Daten auf dieser Website (d.h. der „für die Verarbeitung Verantwortliche“)?
Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen unter der Rubrik „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ auf dieser Website zu finden sind.
Wir sammeln Ihre Daten als Ergebnis der Weitergabe Ihrer Daten an uns. Dies können z.B. Informationen sein, die Sie in unser Newsletter-Formular eingeben.
Unsere IT-Systeme zeichnen automatisch weitere Daten auf, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z.B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf unsere Website zugreifen.
Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben das Recht, jederzeit Informationen über die Quelle, die Empfänger und die Zwecke Ihrer archivierten persönlichen Daten zu erhalten, ohne dass Sie für diese Offenlegung eine Gebühr entrichten müssen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ auf dieser Website angegebenen Adresse zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzbezogenen Themen haben. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung im Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung“.
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Browser-Strukturen statistisch analysiert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Solche Analysen werden hauptsächlich mit Cookies und mit so genannten Analyseprogrammen durchgeführt. Die Analysen Ihres Surfverhaltens werden in der Regel anonym durchgeführt, d.h. das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie haben die Möglichkeit, Einwände gegen solche Analysen zu erheben, oder Sie können deren Durchführung verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer untenstehenden Datenschutzerklärung.
Sie haben die Möglichkeit, gegen solche Analysen Einspruch zu erheben. Wir werden Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Einspruchsmöglichkeiten informieren.
Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre persönlichen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Informationen über die verantwortliche Stelle (im GDPR als „verantwortliche Stelle“ bezeichnet).
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AM CONNECT Limited
Compass House, Vision Park Chivers Way
Histon, Cambridge, CB24 9AD
United Kingdom of Great Britain
Vertreten durch die Geschäftsführerin: Sabrina Kellermann
Registrierungsnummer: 11555302
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: GB 305453722
Website: www.am-connect.com
Telefon: +44 (122) 3652479
E-Mail: info@am-connect.com
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Eine Vielzahl von Datenverarbeitungstransaktionen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können auch eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu müssen Sie uns lediglich eine formlose Mitteilung per E-Mail senden. Die Rechtmäßigkeit einer Datenerhebung, die vor Ihrem Widerruf erfolgt ist, bleibt davon unberührt.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR)
Für den Fall, dass Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f GDPR verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Personendaten aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für eine allfällige Profilerstellung aufgrund dieser Bestimmungen. Zur Bestimmung der Rechtsgrundlage, auf der eine Datenverarbeitung beruht, berücksichtigen Sie bitte diese Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr bearbeiten, es sei denn, dass wir in der Lage sind, schutzwürdige und schutzwürdige Gründe für die Bearbeitung Ihrer Daten darzulegen, die schwerer wiegen als Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten oder wenn der Zweck der Bearbeitung die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ist (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 GDPR).
Werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer betroffenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Zusammenhang steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre Personendaten in der Folge nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 GDPR).
Im Falle von Verstößen gegen das GDPR haben die betroffenen Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu protokollieren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie üblicherweise ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, unterhalten. Das Recht, eine Beschwerde zu protokollieren, gilt unabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass alle Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisch verarbeiten, Ihnen oder einem Dritten in einem allgemein üblichen, maschinenlesbaren Format ausgehändigt werden. Sollten Sie die direkte Übergabe der Daten an eine andere verantwortliche Stelle verlangen, so wird dies nur dann erfolgen, wenn dies technisch möglich ist.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie als Betreiber der Website an uns übermitteln, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und dass in der Browserzeile das Schloss-Symbol erscheint.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Wenn Sie verpflichtet sind, uns Ihre Zahlungsinformationen (z.B. Kontonummer, wenn Sie uns die Befugnis zur Belastung Ihres Bankkontos erteilen) mitzuteilen, nachdem Sie einen gebührenpflichtigen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, sind diese Informationen zur Abwicklung von Zahlungen erforderlich.
Zahlungstransaktionen mit gängigen Zahlungsarten (Visa/MasterCard, Belastung Ihres Bankkontos) werden ausschließlich über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen abgewickelt. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und dass in der Browserzeile das Schloss-Symbol erscheint.
Wenn die Kommunikation mit uns verschlüsselt ist, können Dritte die Zahlungsinformationen, die Sie uns mitteilen, nicht lesen.
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre archivierten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie unter Umständen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder andere Fragen zu personenbezogenen Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ angegebenen Adresse zu kontaktieren.
Sie haben das Recht, die Auferlegung von Einschränkungen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie uns jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ angegebenen Adresse kontaktieren. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in folgenden Fällen:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch SPAM-Mails, vor.
Cookies
In einigen Fällen verwenden unsere Website und ihre Seiten sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Zweck der Cookies ist es, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link zur Cookie-Richtlinie.
Der Anbieter dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch in sogenannten Server Log Files Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen beinhalten:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR erfasst. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und an der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen Server-Logfiles aufgezeichnet werden.
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, wird Ihre Anfrage einschließlich aller daraus resultierenden persönlichen Daten (Name, Anfrage) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Ohne Ihre Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR, wenn Ihr Gesuch im Zusammenhang mit der Durchführung eines Vertrages steht oder wenn es zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist. In allen anderen Fällen stützt sich die Verarbeitung auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR) und/oder auf unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR), da wir ein berechtigtes Interesse an der wirksamen Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen über Kontaktanfragen an uns übermittelten Daten verbleiben so lange bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren, um zusätzliche Funktionen der Website nutzen zu können. Wir verwenden die von Ihnen eingegebenen Daten nur zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebots bzw. der Dienstleistung, für die Sie sich registriert haben. Die von uns bei der Registrierung abgefragten Daten müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Um Sie über wichtige Änderungen im Umfang unseres Angebotes oder bei technischen Änderungen zu informieren, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Die im Rahmen des Registrierungsverfahrens eingegebenen Daten werden von uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Sie haben das Recht, eine uns bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit einer Datenerhebung, die vor Ihrem Widerruf erfolgt ist, bleibt davon unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns so lange gespeichert, wie Sie auf unserer Website registriert sind. Danach werden diese Daten gelöscht. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist (Datenbestand). Diese Maßnahmen erfolgen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Handlungen erlaubt. Personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um den Nutzern die Inanspruchnahme der Dienste zu ermöglichen und abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung bzw. nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten nur für die Zusendung der angeforderten Informationen und geben diese Daten nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingetragenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, z.B. durch Anklicken des Links „Abmelden“ im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit bisheriger Datenverarbeitungsvorgänge bleibt davon unberührt.
Die Daten, die Sie zum Zweck des Newsletter-Abonnements bei uns archivieren, werden von uns so lange archiviert, bis Sie den Newsletter abbestellen. Sobald Sie das Newsletter-Abonnement abbestellen, werden die Daten gelöscht. Daten, die wir für andere Zwecke archiviert haben, bleiben davon unberührt.
Datenschutzerklärung zur Kundenzufriedenheitsumfrage (letzte Aktualisierung: 10.01.2019).
Diese Umfrage dient ausschließlich der Produktentwicklung. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig.
Wir sind verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Kundenzufriedenheitsumfrage. Sie gilt nicht für andere Umfragen, Websites, Produkte oder Dienstleistungen. Persönliche Daten sind definiert als alle Details, die es ermöglichen, Sie zu identifizieren, wie z.B. ID-Nummern, Telefonnummern, Adresse, E-Mail-Adresse usw.
Bei der Konzeption und Durchführung unserer Forschung ist es unsere Politik, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten fair und rechtmäßig verarbeitet werden.
Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu persönlichen Daten und sind verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln. Wir verkaufen, vermieten oder tauschen keine von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten an Dritte. Auch verwenden wir keine der von Ihnen bereitgestellten Informationen für Direktmarketing oder andere nicht forschungsbezogene Aktivitäten.
Indem wir Ihre Kooperation zur Teilnahme an der Umfrage einholen, verpflichten wir uns, Sie in keiner Weise über die Art der von uns durchgeführten Forschung, die Art und Weise der Datenerhebung und die Verwendung der Umfrageergebnisse in die Irre zu führen.
Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden vertraulich behandelt und nur zu Forschungszwecken verwendet. Ihre Kommentare werden nicht als Ihre eigenen identifiziert, sondern mit denen anderer Umfrageteilnehmer kombiniert und als Teil einer Gruppe analysiert. Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten Informationen nicht für Direktmarketing oder andere nicht forschungsbezogene Aktivitäten.
Ihre Teilnahme ist freiwillig. Sie sind berechtigt, die Löschung oder Vernichtung eines Teils oder des gesamten Datensatzes Ihrer Teilnahme an der Umfrage zu verlangen.
Auf dieser Website kann ein vom Webserver automatisch generiertes Cookie verwendet werden. Dieses Cookie enthält keine persönlichen oder identifizierenden Informationen und wird vernichtet, sobald Ihre Browsing-Sitzung abgeschlossen ist. Das Cookie ist ein integraler Bestandteil der Sicherheit einiger Umfragen und als solcher erforderlich.
Wenn Sie Fragen zu dieser Umfrage haben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@am-connect.com
Ihre Nutzung dieser Website unterliegt Ihrer Zustimmung zu diesen Bedingungen und Konditionen. Diese Informationen können von uns von Zeit zu Zeit und jederzeit ohne Benachrichtigung an Sie aktualisiert werden.
Alle wesentlichen Änderungen in der Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, werden auf dieser Website veröffentlicht.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail (info@am-connect.com).